top of page

Stadtgrün statt Betonwüste: Warum Bäume unverzichtbar sind 🌇🌳

Die Sommer werden heißer, die Städte dichter, die Lebensqualität leidet. Was tun? Die Antwort ist oft näher als gedacht – und wurzelt bereits unter unseren Füßen: Stadtgrün. Bäume in der Stadt sind kein Luxus, sondern Infrastruktur. Sie kühlen die Umgebung, binden Feinstaub, spenden Schatten, fördern die Biodiversität und machen Räume lebenswert.

Vor allem große, alte Bäume übernehmen dabei eine Schlüsselrolle. Ihre Wirkung auf das Stadtklima ist wissenschaftlich belegt – sie können die gefühlte Temperatur um mehrere Grad senken. Sie bieten Lebensraum für Vögel, Insekten, Fledermäuse, Pilze und Moose. Und sie sind identitätsstiftend für ganze Stadtviertel.

Doch vielerorts wird Stadtgrün zur Restgröße: Bäume werden für Tiefgaragen geopfert, ihre Wurzeln bei Grabungen beschädigt, ihre Kronen gekappt – aus vermeintlicher Sicherheit. Dabei könnte vieles mit einem differenzierten Blick verhindert werden: mit einem fachlich fundierten Baumgutachten, einem gut gepflegten Baumkataster, regelmäßiger Baumkontrolle und vor allem einem klaren politischen Bekenntnis zum Erhalt.

Denn Bäume brauchen keine Pflege als Einmalkosten, sondern Pflegeverantwortung über Jahrzehnte hinweg. Und sie zahlen es vielfach zurück – ökologisch, ökonomisch und sozial.

🌱 Wenn du möchtest, dass mehr über den wahren Wert von Stadtgrün gesprochen wird, dann teile diesen Beitrag gern weiter. Für grünere Städte – und ein besseres Miteinander. 🍀


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


KONTAKT

Mst Alexander Spechtenhauser

Institut für Baumgesundheit

Pfarrer Gritsch Straße 20a RH3

A-6410 Telfs

​​

Büro:
Bettina Eggel

Tel.: +43 676 916 8861

kontakt@baumgesundheit.at

Montag bis Freitag 08:00-17:00

und nach Vereinbarung

(Kein Parteienverkehr)

  • Linkedin
Logo vom Netzwerk Passivhaus

Impressum     Datenschutz    

Danke für  Ihre Nachricht die wir gerne

      binnen 24 Stunden beantworten

Wir freuen uns auf ihre nachricht

© 2025 Alexander Spechtenhauser

bottom of page