đł Baumkataster & Baumkontrollen: Sicherheit, Verantwortung und Rechtssicherheit fĂŒr Gemeinden und Betriebe
- Baumgesundheit.at
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
BĂ€ume sind wertvolle Mitbewohner in unserem Lebensraum. Sie spenden Schatten, filtern die Luft, kĂŒhlen das Mikroklima, erhöhen die LebensqualitĂ€t und sind ökologisch unverzichtbar. Doch mit der Schönheit und dem Nutzen von BĂ€umen geht auch Verantwortung einher â insbesondere fĂŒr GrundstĂŒckseigentĂŒmer, Gemeinden und Firmen.
đ Warum ein Baumkataster so wichtig ist
Ein Baumkataster ist mehr als nur eine Liste von BĂ€umen. Es ist ein digitales, systematisch aufgebautes Instrument zur Erfassung, Verwaltung und Kontrolle des Baumbestandes auf öffentlichen oder privaten FlĂ€chen. Jeder Baum wird mit Standort, Art, Stammumfang, VitalitĂ€t, Entwicklungsphase und allen relevanten MaĂnahmen erfasst.
Damit entsteht nicht nur ein Ăberblick â sondern eine strukturierte Entscheidungsgrundlage, etwa fĂŒr Pflegearbeiten, Nachpflanzungen oder Investitionsplanungen. Ein gut gepflegter Baumkataster ist auĂerdem ein Beweis dafĂŒr, dass sich ein GrundstĂŒckseigentĂŒmer seiner Verkehrssicherungspflicht bewusst ist.
â ïž Rechtliche Verantwortung: Wer haftet bei SchĂ€den?
Was vielen nicht bewusst ist: Bei SchĂ€den durch umstĂŒrzende BĂ€ume oder herabfallende Ăste haften die EigentĂŒmer persönlich. Das betrifft nicht nur Gemeinden, sondern auch Betriebe, Wohnbaugesellschaften oder PrivateigentĂŒmer.
Gerichte erkennen die regelmĂ€Ăige DurchfĂŒhrung von baumfachlichen Sichtkontrollen gemÀà ĂNORM L 1122 und L 1123 als notwendigen Mindeststandard an. Wird diese unterlassen, kann das im Schadensfall zu persönlichen haftungsrechtlichen Konsequenzen fĂŒhren â je nach Vorfall mit erheblichen finanziellen Auswirkungen.
Verantwortlich ist nicht "die Gemeinde" oder "die Firma", sondern konkret: der BĂŒrgermeister, die GeschĂ€ftsfĂŒhrung oder der GrundstĂŒckseigentĂŒmer.
đ ïž Die Lösung: Baumkontrolle nach ĂNORM und professioneller Baumkataster
Als zertifizierter BaumsachverstĂ€ndiger nach ĂNORM fĂŒhre ich fachlich fundierte Baumkontrollen durch â regelmĂ€Ăig, nachvollziehbar dokumentiert und rechtssicher.
In Verbindung mit einem professionell gefĂŒhrten Baumkataster ergibt sich ein umfassendes System, das:
die Verkehrssicherheit des Baumbestandes gewÀhrleistet,
die Haftung reduziert bzw. vermeidet,
Pflegekosten planbar macht,
Förderungen und Investitionsentscheidungen erleichtert,
die BiodiversitÀt am Standort sichtbar macht.
đ§ FĂŒr wen ist das relevant?
Gemeinden & StĂ€dte: Ăffentliche BĂ€ume an StraĂen, SpielplĂ€tzen, Schulhöfen etc. brauchen regelmĂ€Ăige Kontrolle und Pflege.
BautrÀger & Hausverwaltungen: Auch im Wohnbau gelten klare gesetzliche Pflichten.
Firmen & Industriebetriebe: Gerade auf weitlĂ€ufigen BetriebsgelĂ€nden werden BĂ€ume oft ĂŒbersehen â bis es zu spĂ€t ist.
Hotelanlagen, Kliniken, Schulen, KindergĂ€rten: Ăberall, wo Menschen verkehren, gilt erhöhte Sorgfaltspflicht.
đą Mein Angebot: Sicherheit, Ăbersicht und Fachkompetenz
Ich unterstĂŒtze Sie bei:
der Erstellung oder Aktualisierung Ihres Baumkatasters,
regelmĂ€Ăigen Baumkontrollen nach ĂNORM (inkl. Protokoll und Handlungsempfehlung),
der rechtssicheren Dokumentation,
und bei der strategischen Planung von Pflege- und PflanzmaĂnahmen.
â Fazit
Ein Baumkataster in Kombination mit normgerechter Baumkontrolle ist keine KĂŒr, sondern Pflicht â fĂŒr alle, die Verantwortung tragen. Es schĂŒtzt nicht nur BĂ€ume, sondern auch Menschen. Und es bewahrt Sie als Verantwortlichen vor rechtlichen Folgen und vermeidbaren SchĂ€den.
---
đ Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlose Erstberatung vereinbaren:
â +43 676 916 8861
---
đ© Teilen Sie diesen Beitrag gerne mit Kolleg:innen, BĂŒrgermeister:innen oder EntscheidungstrĂ€gern â fĂŒr mehr Baumsicherheit und weniger Risiko im Alltag!
Comentarios